- Frikativlaut
- Fri|ka|tiv|laut 〈m.; Gen.: -(e)s, Pl.: -e; Phon.〉 = Spirans
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Frikativlaut — Artikulationsarten Pulmonal egressive Laute Plosive Nasale Vibranten Taps Flaps Frikative Affrikaten Approximanten Laterale Nichtpulmonische Laute … Deutsch Wikipedia
Frikativlaut — Fri|ka|tiv|laut 〈m. 1; Phon.〉 = Frikativ * * * Fri|ka|tiv|laut, der (Sprachw.): Frikativ … Universal-Lexikon
Frikativlaut — Fri|ka|tiv, der; s, e, Fri|ka|tiv|laut (Sprachwissenschaft Reibe , Engelaut, z. B. f, sch) … Die deutsche Rechtschreibung
Glottaler Laut — 11. glottal (linke Stimmlippen) 12. epiglottal (Epiglottis) Als Glottal wird in der Phonetik eine Lautbildung bezeichnet, bei der die Stimmritze, auch Glottis genannt, als Artikulationsorgan dient. Dabei wird zwischen ingressiven und egressiven… … Deutsch Wikipedia
Glottal — 11. glottal (linke Stimmlippen) 12. epiglottal (Epiglottis) Als Glottal wird in der Phonetik eine Lautbildung bezeichnet, bei der die Stimmritze, auch Glottis genannt, als Artikulationsorgan dient. Dabei wird zwischen ingressiven und egressiven… … Deutsch Wikipedia
Halbkonsonant — Ein Halbvokal (auch: Semivokal, Halbkonsonant, Gleitlaut, Sonant) ist phonologisch als Unterklasse der Approximanten definiert. Halbvokale fungieren phonologisch wie ein Konsonant. Als solcher kann er Silbenträger sein oder auch nicht, wie… … Deutsch Wikipedia
Thorn (Buchstabe) — Þþ Þ, klein þ, (Thorn) [θɔːn] ist ein Buchstabe im altenglischen, altnordischen und heutigen isländischen Alphabet. Auch in der Lateinumschrift des gotischen wird er meistens anstelle des th verwendet, da er im Gotischen Alphabet ebenfalls durch… … Deutsch Wikipedia
Þ — Þþ Þ, klein þ, (Thorn) [θ…] ist ein Buchstabe im altenglischen, altnordischen und heutigen isländischen Alphabet. Auch in der Lateinumschrift des Gotischen wird er meistens anstelle des th verwendet, da er im Gotischen Alphabet ebenfalls durch… … Deutsch Wikipedia
Ka-ze-zi-ko-ku-Regel — Chianti – bitte nicht spanisch aussprechen! Die Ka ze zi ko ku Regel beschreibt die Aussprache des Buchstabens c in den romanischen Sprachen abhängig von seiner Position im Wort. Ihren Namen hat die Regel aus der Folge der c Aussprachen des… … Deutsch Wikipedia
Spirant — Spi|rạnt 〈m.; Gen.: en, Pl.: en; Phon.〉 Konsonant, der durch ein reibendes Geräusch an einer Verengung entsteht, Engelaut, Reibelaut, z. B. f, w, s, sch, ch, j; oV ; Syn. Frikativlaut [Etym.: <lat. spirans, Part. Präs. zu spirare »hauchen,… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch